WARNMELDER

Hier sind sie richtig.

RAUCHMELDER

Rauchmelder retten Leben!

Warnmelder für ein sicheres Zuhause

Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen die richtigen Melder an.

Gesetzlich vorgeschrieben

In Deutschland gibt es eine gesetzliche Rauchmelderpflicht für Wohnhäuser, Wohnungen und wohnungsähnliche Bereiche. 
In Abhängigkeit vom Wohnsitz werden die Details über die jeweils geltende Landesbauordnung geregelt. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestausstattung beinhaltet in den meisten Fällen alle Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure, die als Rettungswege dienen. 
Für eine optimale Absicherung sollten auch Wohn- und Aufenthaltsräume mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden.

Nach 10 Jahren muss ein Neuer an die Decke!

Nach 10 Jahren Betriebsdauer müssen Rauchwarnmelder in jedem Fall ausgewechselt werden. Dann steigt u. a. die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen aufgrund von natürlichen Abnutzungseffekten, Korrosion und Ablagerungen in der Rauchkammer.

Ein Aufkleber auf dem Gerät gibt Auskunft über das Alter bzw. das bevorstehende Austausch-Datum.

Rauchmelder Fernwartung

Beträchtliche Zeiteinsparungen bei der jährlichen Inspektion sind möglich. 
Wie? Durch moderne Geräte zur Ferninspektion.

Durch Rauchwarnmelder zur Ferninspektion ist ein Betreten von Wohneinheiten zu Inspektionszwecken nicht mehr erforderlich.

Mit einem Rauchwarnmelder-Manager war die Inspektion und Verwaltung von Rauchwarnmelder-Beständen noch nie so einfach.
Digital, transparent und 100% rechtssicher.

Rauchwarnmelder

Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen die richtigen Melder an.

KOHLENMONOXIDWARNMELDER

"Kohlenmonoxid, der heimliche Mörder!"

Kohlenmonoxid ist unsichtbar, geruchlos und tödlich.

Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen die richtigen Melder an.

Gefahrenquellen

Wussten Sie, dass ...

... jedes Jahr eine Vielzahl an Menschen im häuslichen Umfeld an den Folgen einer Kohlenmonoxidvergiftung stirbt?

... Kohlenmonoxid unsichtbar, geruchlos und hochgiftig ist und innerhalb weniger Sekunden zu Bewusstseinsverlust und zum Tod führen kann?

... eine Kohlenmonoxidvergiftung ganz ähnliche Symptome wie eine Grippe aufweist (Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit)?

TIPP
Der Deutsche Feuerwehrverband empfiehlt die Installation von Kohlenmonoxidwarnmeldern in allen Haushalten wo Feuerstätten mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden.

Unsichtbares Atemgift

Obwohl Feuerstätten in Deutschland fachgerecht installiert und  regelmäßig von einem Fachbetrieb gewartet werden müssen und obwohl der Schornsteinfeger regelmäßig die Feuerstätte und die
Abzüge kontrolliert, kommt es trotzdem immer wieder zu Vergiftungsfällen. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Mangelnde Frischluftzufuhr
  • Versperrte Abluftwege
  • Unsachgemäße Anwendungen
  • Gerätefehler

Einfach vorbeugen.

Ein Kohlenmonoxidwarnmelder bietet Sicherheit, weil er rechtzeitig vor gesundheitsgefährdenden Kohlenmonoxidkonzentrationen warnt.

Kohlenmonoxidwarnmelder

Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen die richtigen Melder an.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.